Unkategorisiert

Poststellen-Kahlschlag inakzeptabel

Es ist unhaltbar, dass jetzt Poststellen geschlossen werden, die auch über eine hohe Frequentierung und insbesondere eine wichtige Dienstleistung für unsere KMU sind. Häufig wird in der Öffentlichkeit immer noch

Weiterlesen

Keine Insellösung

Die BDP, CVP, FDP, Grünen und SP sowie der Verband Lehrerinnen und Lehrer Solothurn (LSO), der Verband Schulleiterinnen und Schulleiter Solothurn (VSL SO), der Gewerkschaftsbund Kanton Solothurn (GbS), Kantonal-Solothurnischer Gewerbeverband

Weiterlesen

Rechnung 2016

Hohe Steuerbelastung für niedrige Einkommen Dennoch: Im Kanton Solothurn zahlen Menschen mit tiefen Einkommen und Rentnerinnen und Rentner im Vergleich zu den allermeisten anderen Kantonen übermässig viel Steuern. Das führt

Weiterlesen

SP Bettlach nominiert 8 Kandidatinnen und Kandidaten

Für die Gemeinderatswahlen vom 21. Mai 2017 stellen sich acht engagierte Personen zur Verfügung: Lucia Arni, Medizinische Praxisassistentin, Ausbildnerin; Corinne Hasler-Kunz, Uhrmacherin, Elektroniktechnikerin TS; Ramon Zumstein, IT-Lead Compute and Virtualization;

Weiterlesen

Abstimmungskampagnen der Regierung

Wichtige Entscheide wie eine Tiefsteuerstrategie dürfen nicht einseitig von einzelnen Wirtschaftsakteuren erarbeitet werden, um den langfristen Wohlstand zu sichern. Bei solch wichtigen Themen sind aus Sicht der SP immer alle

Weiterlesen

Der Kampf hat sich gelohnt

Die SP Thal-Gäu und die Kantonalpartei sind hoch erfreut darüber, dass das Bundesamt für Verkehr die Sanierung des Weissensteintunnels nun definitiv beschlossen hat. Der Einsatz für den Erhalt der für

Weiterlesen

100 Jahre SP Balsthal

1917 Gründung der Sozialdemokratischen Partei Klus-Balsthal Die Situation der Arbeiter verschlechterte sich am Anfang des 20. Jahrhunderts zusätzlich durch den Ausbruch des Ersten Weltkrieges. Arbeitslosigkeit, Wohnungsnot und Teuerung verursachten grosses

Weiterlesen

Das können wir uns nicht leisten

Am 12. Februar entscheidet das Schweizer Stimmvolk darüber, ob die USR III, so wie sie von der bürgerlichen Mehrheit im eidgenössischen Parlament durchgeboxt wurde, in Kraft treten soll oder nicht.

Weiterlesen
Animation laden...Animation laden...Animation laden...

Newsfeed

Anmelden und keine News mehr verpassen: