Im September ging es um die Ausbildung von medizinischen Praxis-Assistentinnen.
Im September ging es um die Ausbildung von medizinischen Praxis-Assistentinnen.
Jetzt geht es um andere Berufe im Gesundheits-Bereich.
Auch für diese Berufe braucht es ein größeres Ausbildungs-Zentrum.
Der Kanton gibt dafür einmalig Geld dazu.
So sollen mehr Lernende im Kanton bleiben.
Das neue Ausbildungs-Zentrum soll in Zuchwil gebaut werden.
Es heisst: Bildungszentrum Gesundheit und Soziales.
Eine Stiftung hat dort ein passendes Haus gekauft.
Die Stiftung heisst: Stiftung OdA Gesundheit und Soziales Solothurn.
Sie hat das Haus von einer Firma gekauft. Die Firma heisst Vebo.
Als die Stiftung das Haus kaufte, dachte sie, dass es Geld vom Bund gibt.
Aber das Geld vom Bund war später aufgebraucht.
Deshalb konnte der Kanton der Stiftung dann kein Geld geben.
Deshalb musste zuerst der Kantonsrat einen Auftrag geben.
So war es auch schon beim Ausbildungszentrum für medizinische Praxis-Assistentinnen.
Frau Bettina Widmer ist in der Partei SP.
Sie sagte: Die Berufe Gesundheit und Betreuung sind sehr beliebt.
Immer mehr Menschen machen eine Ausbildung in diesen Berufen.
Das ist gewollt, wegen der Pflege-Initiative.
Herr Mathias Stricker ist Bildungs-Direktor.
Er sagte: Wir können nicht in einen anderen Kanton gehen.
Es gibt zu viele Auszubildende.
Deshalb brauchen wir ein neues Zentrum bei uns im Kanton.
Fast alle im Parlament finden die Idee gut.
Sie finden das neue Zentrum wichtig und richtig.









































Es freut uns, Euch die Einladung zu unserem Samstag-Parteitag zuzustellen.
Der Samstags-Parteitag soll mehr sein als ein normaler Parteitag. Wir wollen zusammenkommen und uns mit mehr als der Tagespolitik beschäftigen. Deshalb haben wir für Euch ein Vorprogramm organisiert
Am Morgen: Workshop und gemeinsames Mittagessen
Wir führen Workshops durch und treffen uns alle anschliessend gemeinsam zum Mittagessen. Wir würden uns freuen, wenn möglichst viele von Euch an diesem Programm teilnehmen.
Um 12.30 Uhr gibt es die Möglichkeit für ein gemeinsames Mittagessen in der Pizzeria Schmitte.
Die Anmeldung für die Workshops findet ihr in der Einladung unten.
Anmeldung
Alle Mitglieder sind am Parteitag willkommen.
Wenn du Delegierte/r sein willst, melde dich beim Präsidium deiner SP-Sektion. Dieses schickt dir einen Anmeldungs-Link zu.
Existiert in deiner Gemeinde keine SP-Sektion, wende dich an das kantonale Sekretariat.
Die Protokolle sind unter ihren jeweiligen Parteitags-Daten hochgeladen. Die Einladung mit allen weiteren Informationen findet ihr unten.