Ging es im September um die Ausbildung der medizinischen Praxisassistentinnen, waren nun die weiteren Gesundheitsberufe an der Reihe: Auch deren Ausbildungszentrum muss ausgebaut werden, und auch hier leistet der Kanton einen einmaligen Beitrag, um die Lernenden im Kanton halten zu können.
Das «Bildungszentrum Gesundheit und Soziales» soll in Zuchwil entstehen. Die «Stiftung OdA Gesundheit und Soziales Solothurn» hat dort von der Vebo ein passendes Gebäude gekauft, dies zu einem Zeitpunkt, als noch Beiträge vom Bund zu erwarten waren. Nachdem diese erschöpft waren, musste der Kanton das Gesuch der Stiftung ablehnen. Wie bereits beim Ausbildungszentrum für die medizinischen Praxisassistentinnen brauchte es deshalb den Umweg über einen Auftrag im Kantonsrat.
Für die SP-Fraktion wies Bettina Widmer darauf hin, dass es sich bei den betroffenen Berufen (vor allem Fachperson Gesundheit und Fachperson Betreuung) um sehr beliebte Ausbildungen handle, und die Zunahme der Lernenden sei aufgrund der Pflegeinitiative ohnehin gewollt.
Bildungsdirektor Mathias Stricker betonte, eine ausserkantonale Lösung komme schon rein aufgrund der grossen Menge an Auszubildenden nicht in Frage, weshalb der Beitrag an ein kantonales Zentrum sinnvoll und nötig sei. Diese Meinung vertrat auch eine sehr grosse Mehrheit des Parlaments.
Dieser Text erscheint im Rahmen des neuen Kantonsrats-Newsletter an alle Mitglieder der SP Kt. Solothurn vom November 2025.
Link: Hier kann der Beitrag in einfacher Sprache gelesen werden.
Präsidium SP/junge SP Fraktion
Für Fragen oder Rückmeldungen zum Kantonsrats-Newsletter

