Neue Regeln für den Wald im November

Es gibt jetzt neue Regeln für den Wald.
Es gibt ein neues Wald-Gesetz.
Viele Menschen haben über das neue Wald-Gesetz diskutiert.
Das wichtigste Thema war:
Dürfen Menschen im Wald mit dem Velo fahren?
Wenn ja, wo genau?

Jetzt gibt es eine Lösung.
Alle Menschen sind mit der Lösung zufrieden.

Herr Georg Nussbaumer ist im Kantonsrat.
Er arbeitet als Chef von einem Forstbetrieb.
Ein Forstbetrieb pflegt und schützt den Wald.
Er hat am neuen Gesetz viel mitgearbeitet.
Er sagt:
Im Kanton Solothurn kümmern sich die Menschen gut um die Wälder.
Das ist wichtig.
Denn:
Durch den Klimawandel entstehen neue Probleme im Wald.
Im Wald passieren auch noch viele Unfälle.
Das neue Gesetz ist jetzt gut und ausgeglichen.

Auch Sandra Morstein von der Partei SP findet das Gesetz gut.
Sie sagt:
Das neue Gesetz ist sehr wichtig.
Das Gesetz zeigt:
Wie wollen wir den Wald in Zukunft schützen?
Ist der Wald nur ein Ort, wo wir Holz bekommen?
Oder ist der Wald für alle Menschen wichtig?
Der Wald ist gut für das Klima, für Tiere, Pflanzen und unser Leben.

Sie sagt auch:
Das neue Gesetz ist eine grosse Chance.
Mit dem Gesetz können wir den Wald für die Zukunft erhalten.
Alle Menschen sollen vom Wald profitieren.
Der Wald ist sehr wichtig für uns:
Er speichert Wasser.
Er filtert die Luft.
Viele Tiere und Pflanzen leben im Wald.

Im Rat gab es noch viele Vorschläge für Änderungen.
Manche Ideen wollten mehr Schutz für die Umwelt.
Diese wurden aber abgelehnt.
Andere Ideen für die Wirtschaft wurden angenommen.
Zum Beispiel wollte die Partei SP, dass der Wald Menschen auch vor Starkregen schützt.
Aber diese Idee wurde nicht aufgenommen.

Am Ende hat der ganze Rat zugestimmt.
Jetzt kann das neue Gesetz bald gelten.
Die Menschen müssen darüber nicht mehr extra abstimmen.

Wichtige Begriffe erklärt:

- Forstbetrieb:
Ein Betrieb, der sich um den Wald kümmert.
- Klimawandel:
Das Wetter auf der Erde ändert sich. Es gibt mehr heisse Tage und mehr Sturm.
- Biodiversität:
Das heisst: Es gibt viele verschiedene Pflanzen und Tiere.
- Infrastruktur:
Dinge, die Menschen zum Leben brauchen, zum Beispiel Strassen, Wasser, Strom.

Beitrag teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Animation laden...Animation laden...Animation laden...

Newsfeed