November-Session: Neue Regeln im Wald

Titelbild Newsletter Kantonsrat Mittig SP Kanton Solothurn

Das Waldgesetz hatte in der Vernehmlassung grosse Wellen geworfen, vor allem wegen der Frage, ob und wo im Wald Velo gefahren werden dürfe. Danach ist es gelungen, einen Kompromiss zu erzielen, den alle mittragen.

Mitte-Kantonsrat Georg Nussbaumer war in seinem Element: Als Betriebsleiter des Forstbetriebs Unterer Hauenstein hat er das neue Waldgesetz massgeblich mitgeprägt. Er betonte, dass der Kanton Solothurn bei der Forstwirtschaft sehr gut organisiert sei, was nicht nur wegen der Herausforderungen durch den Klimawandel nötig sei, sondern auch wegen der nach wie vor sehr hohen Unfallgefahr im Forstbetrieb. Das Gesetz sei jetzt gut austariert.

Diese Meinung vertrat für die SP-Fraktion auch Sandra Morstein. Sie hielt fest: «Diese Vorlage ist keine technische Anpassung, sie ist eine Richtungsentscheidung: Wie verstehen wir den Wald im 21. Jahrhundert? Als reine Ressource oder als gemeinsames Gut, das Schutz, Klima, Biodiversität und Lebensqualität miteinander verbindet?» Und sie kam zum Schluss: «Das revidierte Waldgesetz ist eine Chance – eine Chance, unseren Wald für kommende Generationen zu sichern. Der Wald soll allen dienen. Er ist unsere grüne Infrastruktur, unser Wasserspeicher, unser CO₂-Filter und Lebensraum.»

In der Debatte wurden verschiedene Änderungsanträge gestellt, wobei sich wirtschaftsfreundliche Eingaben durchsetzten, ökologisch ausgerichtete aber abgelehnt wurden. Dies gilt auch für den Antrag der SP, bei den Schutzfunktionen des Waldes ausdrücklich auch jene gegen Folgen von Starkregen zu nennen.

Nach der Bereinigung der Anträge stimmte der Rat einstimmig für das Waldgesetz, womit es voraussichtlich ohne Volksabstimmung in Kraft gesetzt werden kann.

Dieser Text erscheint im Rahmen des neuen Kantonsrats-Newsletter an alle Mitglieder der SP Kt. Solothurn vom November 2025.

Link: Hier kann der Beitrag in einfacher Sprache gelesen werden. 

Präsidium SP/junge SP Fraktion

Für Fragen oder Rückmeldungen zum Kantonsrats-Newsletter

Melina Aletti

Melina Aletti

Co-Präsidentin der Fraktion und Kantonsrätin

Silvia Fröhlicher

Silvia Fröhlicher

Co-Präsidentin der Fraktion und Kantonsrätin

Beitrag teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Animation laden...Animation laden...Animation laden...

Newsfeed