Dominique Plattner zur Amtei-Präsidentin gewählt

Dominique Plattner zur Amtei-Präsidentin gewählt

Marianne Wyss begrüsste einen vollen Saal zum ersten SP-Amteiparteitag nach den Wahlen. Letztere standen denn auch im Zentrum der Veranstaltung vom vergangenen Donnerstag in Kappel. Mit Dominique Plattner wählten die Delegierten eine neue Amteipräsidentin. Sie folgt auf Marianne Wyss, die an diesem Abend demissionierte.

«Die SP ist stark in der Stadt und in städtischen Agglomerationen, sie hat einen schwierigen Stand in den ländlichen Gemeinden», konstatierte Peter Moor vom kantonalen SP-Wahlteam. «Hier müssen und können wir uns verbessern.» Er führte aus, dass es gelungen sei, in Schönenwerd und Stüsslingen wieder eine Sektion aufzubauen. Daran sei anzuknüpfen. Ziel müsse es sein, dass es in möglichst vielen Gemeinden der Amtei in vier Jahren eine funktionierende Sektion gebe. Marianne Wyss verdankte Peter Moors Einsatz unter grossem Applaus der Anwesenden.

Mit einem «lachenden und einem weinenden Auge», wie Marianne Wyss meinte, verkündete sie ihre Demission als Präsidentin der Amtei. Weinend, da sie das Amt gerne ausgeführt habe, lachend, da sie eine Kandidatin für das Präsidium gefunden habe. SP Kantonsrat Urs Huber hielt die Laudatio und betonte, dass nicht jede Präsidentin – wie Marianne - von sich behaupten könne, jede Wahl gewonnen zu haben. Marianne Wyss sei eine stille Schafferin gewesen. Ihre uneigennützige und umsichtige Art habe jedoch massgeblich dazu beigetragen, dass es in den letzten vier Jahren gelungen sei, die Amtei zu stärken und auszuweiten. Die abtretende Präsidentin wurde von den Anwesenden mit einem grossen und herzlichen Applaus bedacht wie auch Luzia Stocker und Markus Ammann. Beide hatten die SP im Kantonsrat engagiert vertreten, auf eine neuerliche Kandidatur dieses Jahr aber verzichtet.

Schliesslich stellte sich die neue Präsidentin, Dominique Plattner, den Delegierten vor. Sie wolle an die Arbeit von Marianne anknüpfen. Als Dullikerin, die aber auch in Olten gewohnt habe, wisse sie um die Arbeit, die es brauche, SP Sektionen ausserhalb der Stadt aufzubauen und zu unterhalten. Sie freut sich, zusammen mit den weiteren Vorstandsmitgliedern, die SP der Amtei Olten - Gösgen für die kommenden Jahre zu prägen. Verstärkt wird der Vorstand durch die neu gewählten Dario Grolimund und Jakob Thiel.

In einem zweiten Teil informierte Franziska Dürrmüller vom Kanton zum Thema Grundwasserschutz und Wasserversorgung. Sie führte aus, dass es messbare Belastungen im Grundwasser gebe. «Was vor 15 oder 20 Jahren in den Boden gelangte, ist heute im Grundwasser angekommen», führte sie aus. Zudem habe man auch neue Messmethoden und erkenne so auch weitere Stoffe, die man früher gar nicht erhoben habe. Zum Beispiel das Chlorothalonil. Das gelangte ab den 70er Jahren in der Landwirtschaft zum Einsatz, gemessen wird es landesweit erst seit 2019. Und beim Chlorothalonil, wie auch bei einigen anderen Stoffen, sei es unklar, ob sie überhaupt negative Auswirkungen auf den Menschen haben. Grundsätzlich aber, meinte sie, habe das Grundwasser, das wir trinken, eine sehr hohe Qualität und könne bedenkenlos konsumiert werden.

Vorstand SP Amtei Olten Gösgen: Urs Huber, Stephan Meyer, Dominique Plattner, Jakob Thiel, Marianne Wyss, Christa Bellavia, Christine von Arx, Cyrill Lüdi, Martin Bühler (v.l.n.r., Foto z f Vfg)

Beitrag teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Animation laden...Animation laden...Animation laden...

Newsfeed