Gründung der SP Frauen Kanton Solothurn – Ein starkes Zeichen für mehr feministische Politik
Solothurn, 10.01.2025 – Zahlreiche Frauen der Sozialdemokratischen Partei (SP) des Kantons Solothurn und Interessierte haben am 7. Januar 2025 die Gründung der SP Frauen Kanton Solothurn gefeiert. Die neue Sektion soll eine Plattform bieten, um feministische Interessen auf politischer Ebene zu stärken und einen aktiven Beitrag zur Gleichstellung der Geschlechter zu leisten.
«Mit der Gründung der SP Frauen setzen wir ein starkes Zeichen für feministische Politik im Kanton Solothurn», erklärte Kerstin Bütschi, Co-Präsidentin der SP Frauen Kanton Solothurn. Ziel der SP Frauen Kanton Solothurn ist es, einen wichtigen Beitrag zur Gleichstellungspolitik zu leisten, die Interessen von Frauen sichtbarer zu machen und sich aktiv an politischen Entscheidungsprozessen zu beteiligen. Es sollen gezielt Frauen in Politik und Gesellschaft unterstützt und gefördert, untereinander vernetzt und durch Veranstaltungen sowie politische Aktionen die Gleichstellung auf allen Ebenen vorangetrieben werden.
Inspirierendes Inputgespräch
Drei hochkarätige Gästinnen bereicherten die Gründung der SP Frauen mit einem spannenden Inputgespräch, das wichtige Perspektiven und Denkanstösse für die politische Arbeit lieferte. «Wir können ganz allgemein Menschen nur für uns gewinnen, wenn wir mit ihnen sprechen», sagte Nationalrätin Farah Rumy und ermutigte den Vorstand offen mit den Frauen im Kanton in Kontakt zu treten. Marilena Corti, Mitglied der Geschäftsleitung der SP Frauen Schweiz betonte, dass es wichtig sei, Frauen zu ermutigen und ihnen zu zeigen, dass wir für sie und ihre Anliegen da sind. Dem stimmte auch Angela Petiti, Kantonsrätin zu und ergänzte: «Ich politisiere feministisch, damit meine Tochter in einer diskriminierungsfreien Gesellschaft aufwachsen darf und nicht die gleichen Erfahrungen wie ich machen muss».
Wahl unter Applaus
An der Gründungsveranstaltung nahmen 29 stimmberechtige Frauen teil. Das Co-Präsidium bestehend aus Kerstin Bütschi und Nicole Schüpbach sowie fünf Vorstandsmitglieder (Aline Leimann, Anna Enzler, Isabelle von Arx, Laura Ivanova und Martina Stichelberger) wurden einstimmig unter Applaus gewählt. Nicole Schüpbach übernimmt den Sitz in der Geschäftsleitung SP Kanton Solothurn.
Die SP Frauen Kanton Solothurn laden alle interessierten Frauen ein, sich aktiv zu beteiligen und gemeinsam an einer sozialen, gerechten und gleichberechtigten Zukunft zu arbeiten.
Ausblick
Weitere Themen der Gründungsveranstaltung waren die Mindestlohn-Initiative, für die sich die SP Frauen bei der kommenden Abstimmung im Februar einsetzen, sowie das Wahljahr 2025.
Kontakt:
Kerstin Bütschi und Nicole Schüpbach
Co-Präsidentinnen SP Frauen Kanton Solothurn