Nicht auf dem Buckel von Familien und wenig Verdienenden

SP Kanton Solothurn

Mittlere und tiefe Einkommen haben das Nachsehen

Einer unverantwortlich tiefen Gewinnsteuersatzreduktion auf 12.9% für Unternehmen stellt der Regierungsrat zwar sinnvolle, aber viel zu tiefe, noch unverbindliche Kom-pensationen im Bereich Bildung und Stärkung der Familien gegenüber. Die Strategie ist eine eigentliche «Steuersenkungsoffensive» für reiche Bürger und Holdinggesell-schaften. Hingegen sind «steuerliche Massnahmen im Niedrigeinkommensbereich» nur «denkbar» für den Regierungsrat.

Wegen Steuerausfälle droht einschneidender Leistungsabbau

Eine Gesamtstrategie der Regierung zum Wirtschaftsstandort Kanton Solothurn fehlt. Die Antwort, wie angesichts eines strukturellen Defizits von 70 Mio. Franken und mehr pro Jahr, der Bevölkerung glaubhaft aufgezeigt werden soll, dass ihre Bedürfnisse auch Teil einer umfassenden Vorwärtsstrategie sind, bleibt der Regierungsrat schul-dig. Die SP ist bestürzt wie leichtfertig die Regierung unter diesen Umständen Steuer-ausfälle in Kauf nimmt und Leistungen an die Gemeinden verspricht. Es ist offensicht-lich, dass dies längerfristig ohne einschneidenden Leistungsabbau für alle gar nicht finanzierbar ist. 

Tiefsteuerstrategie ist nicht nachhaltig

Bevor über die genaue Höhe des Gewinnsteuersatzes für Unternehmen diskutiert werden kann, braucht es nach Auffassung der SP eine Strategie für eine gute Standortpolitik mit den nötigen finanziellen Investitionen zum Wohle der Bevölkerung und der im Kanton verankerten Unternehmen. Der Regierungsrat erkennt richtig, dass der Kanton Solothurn allein mit tiefen Unternehmenssteuern kein attraktiver Wirt-schafts- und Arbeits- und Wohnkanton ist. Eine Tiefsteuerstrategie wie sie der Regie-rungsrat präsentiert, bringt den Kanton Solothurn innert Kürze und völlig unnötiger Weise in finanzielle Bedrängnis und damit verliert der Kanton seinen finanziellen Handlungsspielraum. 

Für andere Standortfaktoren bleibt kein Geld

Wegen den Steuerausfällen von rund 70 Mio. Franken bleibt kein Geld mehr für die anderen Standortfaktoren zu stärken. Eine Wirtschaftspolitik nur über den Steuerfuss ist kurzsichtig, nicht nachhaltig und v.a. nicht finanzierbar. Das schadet nicht nur dem Wirtschaftsstandort, sondern vor allem der Bevölkerung dieses Kantons. Die SP for-dert seit Jahren eine Vorwärtsstrategie für alle: gerechte Steuern für kleine und mittle-re Einkommen, faire Entlastungen bei den Krankenkassenprämien, gute Bildung und attraktiver Wohnraum. Dies sind die Grundvoraussetzungen für die Stärkung des Wohn- und Arbeitsortes Kanton Solothurn und damit auch für einen attraktiven Wirt-schaftsstandort.

Tiefere Einnahmen vergrössern strukturelles Defizit

Die Einnahmen des Kantons aus NFA-Ausgleich und SNB-Ausschüttung sind alles andere als sicher. Zudem wird der NFA auf nationaler Ebene aufgrund der Kritik der Geberkantone wahrscheinlich überarbeitet werden. Dies bedeutet für den Kanton zu-künftig weniger Einnahmen. Kritisiert wird der Kanton, da er mit den NFA-Geldern grosse und schweizweit tiefe Steuersenkungen für Vermögende finanziert hat. Diese Diskussion wird zusätzlich angeheizt durch die geplante Senkung der Gewinnsteuern auf das tiefe Niveau von 12.9% im Rahmen der USRIII. Diese Unsicherheiten auf der Einnahmenseite führen dazu, dass das strukturelle Defizit mit Umsetzung der USR III gem. Regierungsrat von 70 Mio. Franken eher höher ausfallen wird. Eine Steuersen-kung finanziert aus dem Eigenkapital ist weder innovativ, noch nachhaltig und nur we-nige Jahre finanzierbar. Und danach? Wann kommt das nächste Sparprogramm, wel-ches heute mit keinem einzigen Wort erwähnt wird?

Volksaufträge von SP nicht aufgenommen

Die SP lehnt die USR III ab. Sollte die Stimmbevölkerung im Februar 2017 dieser dennoch zustimmen, hat die Partei mittels Volksaufträge diverse Massnahmen gefor-dert. Erstunterzeichnerin ist Kantonsrätin Susanne Schaffner (Olten). Diese Volksaufträge werden in der Strategie weder erwähnt, noch die Forderungen in der Strategie konkret und angesichts der aufgezeigten Steuerausfälle in genügender Höhe aufgenommen. Es bleibt bei vagen Formulierungen. Eine umfassende Auseinander-setzung und das konkrete Aufzeigen der Folgen der «Steuersenkungsoffensive» für die Bevölkerung und den Wirtschaftsstandort fehlt. 

Die Forderungen der SP

  • vollständige Berücksichtigung aller Forderungen (flankierende Massnahmen) der drei Volksaufträge (Steuern, Arbeitsplätze, Familien) 
  • umfassende Wirtschaftsstrategie, die aufzeigt, wie der Standort Kanton Solo-thurn gestärkt werden kann zum Wohle der Bevölkerung und der Unternehmen  

 

Beitrag teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Animation laden...Animation laden...Animation laden...

Newsfeed