P fordert höhere Prämienverbilligung, will keine 74 Mio. teure Umfahrung
Die Dezember-Session des Kantonsrates war mit über 80 Traktanden an insgesamt vier Halbtagen reich befrachtet. Weiter
SP fordert Unterstützung für Arbeitnehmende und Erleichterungen für Gastrobetriebe
Die November-Session des Solothurner Kantonsrates fand coronabedingt nicht im Rathaus, sondern in der Rythalle in Solothurn statt. Weiter
SP will kleine Einkommen entlasten und Prämienverbilligung erhöhen
In der Kiesofenhalle Attisholz wurde anfangs September wieder produziert! Der Kantonsrat konnte dort mit genügend Abstand die politischen Geschäfte beraten. Weiter
Der Kantonsrat tagte anlässlich der Juni/Juli-Session aus bekannten Gründen bereits das zweite Mal auswärts, dieses Mal in Schönenwerd im Niederamt.
Die SP/Junge SP-Fraktion setzte sich für Steuererleichterungen, das Gewerbe, den ÖV, den Landschaftsschutz und die Bildung ein.
SP will endlich h Weiter
Die Mai-Session des Kantonsrates fand diesmal in einem ausserordentlichen Rahmen statt. Wegen der Umsetzung der Corona-Schutzmassnahmen im CIS Sportzentrum in Solothurn statt. Weiter
Im Kantonsrat werden unterschiedliche Arten von Geschäften behandelt. In der Januar-Session waren dies 3 Rechtsetzungsgeschäfte (RG), 1 Sachgeschäfte (SBG), sowie 6 Aufträge (A) und 2 Interpellationen (I). Weiter
Die Dezember-Session 2019 war nebst den ordentlichen Geschäften auch von wichtigen Wahlen geprägt. Daniel Urech (Grüne Dornach) wurde zum Kantonsratspräsidenten für das Jahr 2020 gewählt. Zur zweiten Vizepräsidentin des Kantonsrates wurde Nadine Vögeli (SP Hägendorf) gewählt. Weiter
Kleine und mittlere Einkommen entlasten: Prämienverbilligung erhöhen
In der Dezembersession des Kantonsrats wurde über die Entlastung der kleinen und mittleren Einkommen diskutiert. Weiter
Zweiter Anlauf für Steuerreform
Nachdem die SP dafür gekämpft hatte, dass die Tiefsteuerstrategie von Regierungsrat und bürgerlichen Parteien im Mai 2019 an der Urne abgelehnt wurde, arbeiteten unsere Vertreter in der Finanzkommission intensiv mit den anderen Parteien zusammen, um einen Kompromis Weiter
Die Septembersession des Kantonsrats ist zu Ende. Die SP blickt zurück.
SP fordert substantielle Entlastung der kleinen und mittleren Einkommen
Im Kanton Solothurn werden die kleinen und mittleren Einkommen steuerlich viel zu hoch belastet. Das war u.a. Weiter